Lamia Messari-Becker wird „Vordenkerin 2024“
Das Vordenker Forum zeichnet die wohl gefragteste Expertin für nachhaltiges Bauen und Klimaschutz im Gebäudesektor in Deutschland aus
Preisverleihung am 14. Mai 2024 auf dem „Vordenker Forum“ in der Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Dr. Lamia Messari-Becker wird für ihr Engagement für Nachhaltigkeit und sozialverträglichen Klimaschutz im Bauwesen als Vordenkerin 2024 ausgezeichnet. Das Vordenker Forum ehrt seit 15 Jahren herausragende Persönlichkeiten, die maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken, mit dem „Vordenker Preis“. Ziel der Preisverleihung durch eine unabhängige Jury* ist es, dem gesellschaftlich wichtigen Thema „Mutiges Vordenken“ Aufmerksamkeit und Gewicht zu verleihen.
Die in Marokko geborene Vordenkerin 2024 ist Bauingenieurin und zeichnet sich durch einen einzigartigen Rundum-Blick auf die ökologischen, ökonomischen, sozialen und sozio-kulturellen Dimensionen des Bauwesens aus. Schon vor Jahren hat sie vor einer Energiewende gewarnt, die sich primär auf Strom konzentriert und die anderen Energieformen wie Wärme und Treibstoffe vernachlässigt. Immer wieder hat sie mit Vehemenz darauf aufmerksam gemacht, dass insbesondere die Fokussierung auf die Wärmeversorgung mit überwiegend elektrischer Energie ein Fehler ist. Die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz, das 2024 in Kraft tritt, hat sie Jahre zuvor vorausgesehen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Presseinformation.
Jury: Wer wird Vordenker 2024?
Das von Plansecur initiierte Vordenker Forum hat Persönlichkeiten aus aller Welt im Blick
Wer ist die richtige Persönlichkeit, die im nächsten Jahr mit der Auszeichnung „Vordenker 2024“ geehrt wird? Dieser Frage hat sich Ende Mai die hochrangig besetzte Jury des Vordenker Forum gestellt. Der Vordenker des letzten Jahres war Prof. Dr. Sebastian Thrun, der als einer der geistigen Väter der Künstlichen Intelligenz gilt – ein Thema, das derzeit an Aktualität kaum zu überbieten ist.
Vorsitzender der Jury ist Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Präsident des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO in Wien und zuvor langjähriger Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Er erläutert den Auswahlprozess: „Wir lassen den Blick im ersten Schritt weltweit schweifen, um Menschen zu identifizieren, die maßgeblich an der Gestaltung der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken. Aus diesem Kreis wählen wir im zweiten Schritt anhand persönlicher Gespräche die am besten geeignete Persönlichkeit aus.“ Heiko Hauser, Geschäftsführer der Finanzberatungsgruppe Plansecur, die das Vordenker Forum vor über 15 Jahren initiiert hat, erklärt: „Die Mitglieder der Jury bringen einen äußerst breiten Erfahrungsschatz und ein derart weit verzweigtes Kontaktnetz und so viele unterschiedliche Facetten zusammen, wie es zu unserem Anspruch, die Vordenker-Persönlichkeit 2024 zu finden, hervorragend passt.“
Dieser überaus anspruchsvollen und zugleich spannenden Aufgabe widmen sich die insgesamt 15 Jury-Mitglieder. Dazu gehören neben dem Vorsitzenden und dem letztjährigen Preisträger auch die Nachrichten-Ikone Dr. Claus Kleber sowie Prof. Dr. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweisen“), Prof. Michael Binder, Ph.D., Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Makroökonomie und Empirische Wirtschaftsforschung an der Goethe-Universität, Ex-Bundesministerin Julia Klöckner, Frank Lehmann, freier Journalist, Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, Wolfgang Baake, ehemaliger Beauftragter für die Deutsche Evangelische Allianz am Sitz der Bundesregierung, Thorsten Alsleben, Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie in Allensbach, Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung des Maschinen- und Anlagenbauers Trumpf, der Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser und sein Vorgänger Johannes Sczepan sowie die Finanzberater Gunther Otto und Hermann Schwietering.
Erster Preisträger des Vordenker Forum war der zwischenzeitlich verstorbene Ökonom und langjährige Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Prof. Dr. Norbert Walter (2008), gefolgt von Bischof Dr. Wolfgang Huber (2009), dem Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Paul Kirchhof (2011), dem ehemaligen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker (2014), der Vorsitzenden der Geschäftsführung des Maschinen- und Anlagenbauers Trumpf, Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (2015), dem früheren Vorsitzenden der Agentur für Arbeit und Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Dr. Frank-Jürgen Weise (2016), dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweisen“, 2018), dem Politologen Prof. Dr. Bassam Tibi (2019) sowie dem Tech-Pionier und KI-Forscher Prof. Dr. Sebastian Thrun (2022).
v.l.n.r.: Johannes Sczepan, Heiko Hauser, Frank Lehmann, Julia Klöckner, Gunther Otto, Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Thorsten Alsleben, Prof. Dr. Monika Schnitzer
Heiko Hauser gratuliert Vordenker Sebastian Thrun zur ersten Biografie
Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser: „Vordenker Forum als Kontaktplattform auf höchstem Niveau“
„Ich gratuliere unserem Vordenker Sebastian Thrun ganz herzlich zu seiner ersten und von ihm autorisierten Biografie“, sagt Heiko Hauser, Geschäftsführer der Finanzberatungsgruppe Plansecur, die das Vordenker Forum vor rund 15 Jahren ins Leben gerufen hat. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Sebastian Thrun ist im letzten Jahr von der Jury des Forums als „Vordenker 2022“ ausgezeichnet worden.
Die soeben erschienene Biografie „Sebastian Thrun – Eine deutsche Karriere im Silicon Valley“ (Andreas Dripke, 296 Seiten, ISBN 978-3-98674-062-7, Verlag Diplomatic Council Publishing) ist unmittelbar auf das Vordenker Forum zurückzuführen. Vordenker und Biograf haben sich auf der Verleihungsveranstaltung durch Plansecur initiiert erstmals kennengelernt und vor Ort das gemeinsame Werk vereinbart. Das Vorwort hat die Nachrichten-Ikone Claus Kleber verfasst, der als Gast von Plansecur ebenfalls an der Veranstaltung teilgenommen hatte. Das Nachwort stammt aus der Feder des damaligen Plansecur-Geschäftsführers Johannes Sczepan.
„Es ist sehr erfreulich, dass sich das Vordenker Forum als Kontaktplattform auf höchstem Niveau in einem derartigen Buch manifestiert“, sagt Heiko Hauser. Sebastian Thrun ist zwischenzeitlich ebenso wie Claus Kleber der Jury des Vordenker Forum beigetreten. Ihre Aufgabe zusammen mit den weiteren Jury-Mitgliedern: den Menschen zu finden, der als nächstes geehrt werden soll, weil er maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitgewirkt hat. Erster Preisträger des Vordenker Forum war der zwischenzeitlich verstorbene Ökonom und langjährige Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Prof. Dr. Norbert Walter (2008), gefolgt von Bischof Dr. Wolfgang Huber (2009), dem Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Paul Kirchhof (2011), dem ehemaligen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker (2014), der Vorsitzenden der Geschäftsführung des Maschinen- und Anlagenbauers Trumpf, Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (2015), dem früheren Vorsitzenden der Agentur für Arbeit und Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Dr. Frank-Jürgen Weise (2016), dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweisen“, 2018), dem Politologen Prof. Dr. Bassam Tibi (2019) sowie dem Tech-Pionier und KI-Forscher Prof. Dr. Sebastian Thrun (2022). Das nächste Vordenker Forum ist für 2024 geplant.
„Wirtschaftsweise“ Monika Schnitzer in der Jury des Vordenker Forum
Monika Schnitzer: „Menschen, die kreative Ideen für unsere Zukunft entwickeln, sind entscheidend, um unsere Gesellschaft in eine gute Zukunft zu führen.“
Heiko Hauser: „Die Jury des Vordenker Forum ist ein Kreis sehr kluger Köpfe.“
Die Aufgabe der Jury: Weltweit den klugen Kopf suchen, der Vordenker 2024 wird
Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweisen“), ist der Jury des Vordenker Forum beigetreten. Der 1963 per Gesetz gegründete Sachverständigenrat erstellt jährlich ein wissenschaftliches Gutachten, das der Bundesregierung übergeben wird, um diese über die wirtschaftliche Lage auf dem Laufenden zu halten. Monika Schnitzer ist seit Oktober 2022 die Vorsitzende dieses Gremiums, dem sie seit April 2020 angehört. Sie ist Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
„Ich bin sehr gerne dem Ruf in die Jury des Vordenker Forum gefolgt“, erklärt Monika Schnitzer. Sie begründet: „Menschen, die kreative Ideen für unsere Zukunft entwickeln, sind entscheidend, um unsere Gesellschaft in eine gute Zukunft zu führen. Ich freue mich darauf, dabei mitzuhelfen, hierfür die richtigen Persönlichkeiten auszuwählen. Die bislang ausgezeichneten Vordenker haben die Messlatte dafür hochgelegt.“
Weitere Informationen entnehmen Sie der Presseinformation.
KI-Pionier Sebastian Thrun: Künstliche Intelligenz wird zügig in alle Lebensbereiche eindringen
Tech-Pionier Sebastian Thrun tritt in die Jury des „Vordenker Forum“ ein, um Menschen auszuzeichnen, die maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken.
Plansecur-Chef Heiko Hauser: „Mit Sebastian Thrun haben wir den Kreis der klugen Köpfe im Vordenker Forum um einen Pionier erweitert.“
„Künstliche Intelligenz wird unser Berufs- und unser Privatleben in den nächsten Jahren auf den Kopf stellen“, prognostiziert Prof. Dr. Sebastian Thrun. Er gilt als ein „geistiger Vater“ der Künstlichen Intelligenz (KI), weil er frühzeitig das Potenzial von KI aus der Wissenschaft herausholte und für den Alltagseinsatz weiterentwickelte. Die Entstehung selbstfahrender Autos geht auf ihn zurück, die Künstliche Intelligenz in vielen Google-Diensten ebenfalls, und an seiner Online University Udacity, die Millionen von Absolventen vorzuweisen hat, stellt KI eines der wichtigsten Lehrfächer dar. Im letzten Jahr wurde er dafür als „Vordenker 2022“ ausgezeichnet; jetzt ist er in die Jury des „Vordenker Forum“ eingetreten, um Menschen zu ehren, die wie er maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken. Seine erste von ihm autorisierte Biografie wird in diesem Frühjahr im Verlag der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council erscheinen, zu deren Mitgliederkreis er gehört.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Presseinformation.
Claus Kleber in der Jury des Vordenker Forum
Claus Kleber: „Vordenker sind Vorbilder und in unserer von Orientierungslosigkeit geprägten Zeit wichtiger als je zuvor.“
Dr. Claus Kleber, als Moderator und Leiter des „ZDF heute journal“ langjährige Ikone der deutschen Nachrichtenlandschaft, ist in die Jury des „Vordenker Forum“ eingetreten. Das 2008 von Johannes Sczepan als damaligem Geschäftsführer der Finanzberatungsgruppe Plansecur initiierte Forum zeichnet Menschen aus, die maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken. „Der Initiator, die weiteren Mitglieder der Jury und die bisherigen Preisträger haben mich gleichermaßen überzeugt, mich für das Vordenker Forum zu engagieren“, erklärt Claus Kleber. Er begründet sein Engagement: „Menschen, die gedanklich vorangehen, sind wichtige Vorbilder, weil sie zugleich unsere Gesellschaft insgesamt voranbringen. Vorbilder, und zwar die richtigen, sind in unserer häufig von Orientierungslosigkeit geprägten Zeit wichtiger als jemals zuvor.“
Weitere Informationen entnehmen Sie der Presseinformation.
Prof. Dr. Gabriel Felbermayr übernimmt Jury-Vorsitz für „Vordenker Forum“ von Prof. Dr. Jürgen Stark
„Vordenker Forum“ vergibt Auszeichnung für Menschen, die maßgeblich an der Zukunft unserer Gesellschaft mitwirken
Prof. Dr. Gabriel Felbermayr hat mit Beginn des neuen Jahres 2023 den Vorsitz der Jury des „Vordenker Forum“ übernommen, das die Finanzberatungsgruppe 2008 ins Leben gerufen hatte. Er gehört dem Gremium, dem er nun an der Spitze vorsteht, bereits seit Herbst 2021 an. Vor seinem Wechsel nach Wien war er Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) und Inhaber einer Professur für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik an der Universität Kiel.
Der neue Jury-Chef löst in dieser Funktion Prof. Dr. Jürgen Stark ab, der von 2006 bis 2012 Chefvolkswirt und Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank EZB war.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Presseinformation.